Reiseerinnerung

Reiseerinnerung
Rei|se|er|in|ne|rung, die: Erinnerung an eine Reise.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anna Barbara Walch-Künkelin — (* 10. März 1651 in Leutkirch; † 20. November 1741 in Schorndorf) war Gattin des damaligen Bürgermeisters von Schorndorf und führte laut Überlieferung den Aufstand der Schorndorfer Weiber an, der 1688 die Stadt vor der Übergabe an die Franzosen… …   Deutsch Wikipedia

  • Michel Croz — Michel Croz, Zeichnung von Edward Whymper, 1865 Michel Auguste Croz (* 22. April 1830 in Le Tour, Chamonix; † 14. Juli 1865 am Matterhorn) war ein französischer Bergsteiger und Bergführer. Er starb beim Abstieg der Seilschaft, der unter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Reisefotografie — Die Reisefotografie hat ihre Wurzeln in der fotografischen Dokumentation der wissenschaftlichen Erkundungen des 19. Jahrhunderts (siehe auch wissenschaftliche Fotografie, Expedition (Forschungsreise) und Reise). Sie diente schon damals dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Bunge — (* 27. März 1836 in Köthen; † 5. Mai 1907 in Halle (Saale); Pseudonym Bruno Rudolph) war ein deutscher Dichter, Dramatiker und Librettist. Bunge stammt aus dem Großbürgertum. Er ist der Verfasser des patriotischen Trauerspiels Der Herzog von… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmuggel — Ein tauchfähiges, selbstfahrendes U Boot mit Kokain im Wert von 352 Mio. Dollar, das von der U.S. Navy aufgebracht wurde. Der Ausdruck Schmuggel bezeichnet den illegalen Transport von Waren über eine Grenze, meist solche, die im Zielland durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Schorndorfer Weiber — Die Schorndorfer Weiber retteten im Jahre 1688 unter der Führung von Barbara Künkelin die Stadt Schorndorf vor der Übergabe an den französischen Brigadegeneral Mélac und gingen so in die Geschichte der Stadt ein. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Urlaubsfotografie — Die Reisefotografie hat ihre Wurzeln in der fotografischen Dokumentation der wissenschaftlichen Erkundungen des 19. Jahrhunderts (siehe auch wissenschaftliche Fotografie, Expedition (Forschungsreise) und Reise). Sie diente schon damals dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Kraft — Untersee Teufel. Phantastischer Roman von Knut Larsen/Robert Kraft (1918) Emil Robert Kraft, né le 3 octobre 1869 à Leipzig et mort le 10 mai 1916 à Haffkrug, est un écrivain allemand de littérature populaire qu …   Wikipédia en Français

  • Beskow [2] — Beskow, Bernh. v. B., geb. 1796 in Stockholm; studirte zu Upsala, ward 1814 in der Königl. Kanzlei angestellt, 1824 Privatsecretär des Kronprinzen u. 1826 nobilitirt, machte 1819–21 u. wieder 1827–28 Reisen durch das südliche Europa, führte 1831… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hedberg — Hedberg, 1) Frans, schwed. Dichter, geb. 2. März 1828 in Stockholm, hat eine große Anzahl Dramenbearbeitungen und Originalwerke für die Bühne geliefert, die den populären Ton gut getroffen haben und sich großer Beliebtheit erfreuten; so das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”